Winzerfeste und Weinköniginnen in Dernau
Weinlesefeste der 30er Jahre.
Im Jahre 1933 wurde von den Nationalsozialisten erstmals ein Erntedankfest eingeführt. Als 1934 als eine gute Ernte bevorstand, begann die Traubenlese mit Musikklängen und geschmückten Wagen. In den nächsten Jahren wurden von der NSDAP viele Gäste mit organisierten Nazireisen „Kraft durch Freude“ KdF nach Dernau gebracht. Die Besucherzahlen stiegen in den nächsten Jahren stark an. Im Jahre 1938 fand das Weinlesefest wegen des Kriegsbeginn 1939 das letzte Mal statt.Nähere Infos unter https://www.aw-wiki.de/index.php/Winzerfest_Dernau
Im Jahre 1950 erstes Weinlesefest
1950 griffen die Winzer in Dernau zwecks Absatzförderung auf die Tradition der 30er Jahre zurück und organisierten am ersten Wochenende im Oktober wieder ein Weinlesefest mit einem Festzug aber ohne Proklamation.
Im Jahre 1952 fand erstmals eine Eröffnung/Proklamation es Winzerfestes am neuen Weinbrunnen statt.
1954 erhielt die Weinkönigin erstmals aus der Hand des Bürgermeisters als Dank für die Repräsentation des Weinortes einen Siegelring
Im Jahre 1955 fand auf Anregung des Bürgermeisters Nietgen erstmals eine Wahl der Weinkönigin durch die Vereine, den Rat und die Genossenschaften.
1962 wurde das Weinlesefest umbenannte in Winzerfest und zugleich auch der Termin vom Oktober auf das letzte Wochenende im September vorverlegt bis heute
Anfang der 70er Jahrewird erstmalig am Winzerfestmontag ein Höhenfeuerwerk in den Weinbergen abgebrannt
Ab 2005 wurde das Winzerfest erstmals auch freitags gefeiert mit dem Abschiedsabend der scheidenden Weinkönigin
Ostern 2017 wurde der neu gestaltete Weinbrunnenplatz mit einem kleinen Fest seiner Bestimmung übergeben. Gemeinde und Verkehrsverein hatten nach dem Bürgerentscheid 2015 zugesagt, jeweils nicht mehr als 50.000 Euro auszugeben.
Winzerfest 2017 wurde wegen der hohen Besucherzahl die Ortsdurchfahrt, die B267, mit Hilfe von Containern und Lastwagen gesperrt samstags von 11.00 bis 3.00 Uhr nachts und sonntags von 11.00 bis 20.00Uhr. Wegen des Massenandrangs wurde unser Winzerfest von der Polizeiinspektion Ahrweiler und vom Ordnungsamt Altenahr als Großveranstaltung eingestuft. Die Gemeinde und der Verkehrsverein mussten ein Sicherheitskonzept mit dem Aufbau von Sicherheitssperren zur Verhinderung von Terrorfahrten vorlegen.
2020 durfte im Ahrtal wegen Corona nirgends ein Winzerfest durchgeführt werden.Alternativkonzepte wurden organisiert durch den Ahrtaltourismus die sog.“Ahrtaler Weingärten“ mit Open-Air-Lounges
Beim Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 wurde der Weinbrunnenplatz gänzlich zerstört.
2021 ein aussergewöhnliches Winzerfest auf dem zerstörten Sportplatz.Kölner Karnevalisten (Rocholomäus) schenken Dernau ein Winzerfest https://www.ksta.de/koeln/winzerfest-in-ahr-truemmern-koelner-karnevalisten-schenken-dernau-ein-weinfest-258099 https://www.zeit.de/entdecken/2021-09/dernau-ahrweiler-hochwasser-wiederaufbau-winzerfest-flutopfer-andacht-fs
Ab 2022 gibt es wieder ein 3tägiges Winzerfestprogramm mit einer Proklamation auf dem Festplatz Schulhof Grundschule und ein Festzug durch den Ort
Weinköniginnen Dernau
Anders als in anderen Orten an der Ahr können in Dernau alle jungen Frauen zwischen 19 und 24 Jahren zur Weinköniginnen gewählt werden. Jedes Dernauer Mädchen, das bereit ist, sich mit einer kurzen Bildpräsentation im Dorfgemeinschaftshaus vorstellen zu lassen, kann gewählt werden. Stimmberechtigt sind der Verkehrsverein WeinKulturDorf Dernau als Ausrichter des Winzerfestes, alle 27 Dernauer Vereine,alle Gruppen, die sich im Jahr zuvor am Winzerfestumzug beteiligten und die Vertreter des Gemeinderates. Die Kandidatinnen selbst sind bei der Wahl nicht anwesend. Ist die neue Weinkönigin gewählt, schwärmen die Mitglieder des Junggesellenvereins Dernau e.V. aus, um sie ausfindig zu machen und ins Dorfgemeinschaftshaus zu holen. Seit 2019 hat sich dieser Modus geändert, gibt es nur eine Kandidatin ,findet keine Wahl statt . Die designierte Weinkönigin wird im Rahmen des Ässelklaaffs im Weingut Schlosshof vorgestellt.Erstmalig wurde so das Majestätentrio mit Linda Trarbach,Lilli Nietgen und Annalena Kurth designiert.
Laura wurde Pfingsten 2024 auf dem Weinmarkt zur Ahrweinprinzessin gewählt
Empfang Lauras in der Eventhalle am 20.5.2024
Weinkönigin 2023/24 ist Laura Nietgen mit Prinzessinnen Anne Sophie Kastenholz und Julia Wollershei
Weinkönigin 2022/23 war Ronja Josten mit den Weinprinzessinnen Nadja Sebastian und Laura Nietgen,
1.Dernauer Weinkönigin 1950
1950/51 Erna Müller (Nelles)
Prinzessinnen Doris Ley,Mia Heimermann,Marianne Müller,Martha Sebastian,Änni Krämer,Doris Schell,Antje Bernads,Elisabeth Ley
1951/52 Erna Müller (Nelles)s.o.
1952/53 + Christel Winten (Kriechel)Martha Sebastian,Marianne Wollersheim,Rosemarie Leyendecker,Gertrud Nietgen,Lore Sebastian,Lina Kreuzberg,H. Josten u.a.
1953/54 Juliane Sebastian (Riske)Hedwig Josten,Christine Krämer,Anneliese Kreuzberg,Johanna Kriechel,Henni Bertram,Margarete Marner,Christine Ley
Eiserne Jubilarin 2018/19 // Platine Jubilarin 2023/24
1954/55 +Anneliese Liersch (Leydecker)Theres Schell,Marianne Wollersheim,Maria Schmidt,Angela Herzog,Doris Schell
1955/56 Irmgard Bertram (Fisang)Inge Schreiner,Erika Ley
1956/57 Irmgard Bertram (Fisang)s.o.
Diamantene Weinkönigin 2015// Eiserne Weinkönigin 2020
1957/58 Regina PaulyAngela Schmitz,Alice Sebastian,Helmi Hess,Carola Noll
Diamantene Weinkönigin 2017/18
1958/59 Hedwig Josten (Gorbach)Helga Nietgen,Doris Nietgen,Inge Schumacher,Rita Josten
Diamantene Weinkönigin 2018/19
1959/60 +Rosemarie Josten (Sebastian)Helga Nietgen,Doris Nietgen,Inge Schumacher, Rita Josten
Ab 1960 wurden nur noch zwei Prinzessinnen benannt
1960/61 Hedi Sebastian (Ley)mit Edith Surges,Liesel Kreuzberg
Goldene Weinkönigin 2010/Diamantene Weinkönigin 2020
1961/62 Edith Surges (Dernau) (Kläs) mit Helmi Hess+Inge Schumacher (Dievenich)
1962/63 Greti Schmitt (Porsche) mit +Marita Poppelreuter (Josten) und Marlies Noll
1963/64 +Marita Poppelreuter (Josten) Martha Sebastian und Marlies Heimermann
Goldene Weinkönigin 2013
1964/65 + Marlies Stodden (Vilz) mit Monika Sust (Heinzkill) und Hildegard Ley
Goldene Weinkönigin 2014
1965/66 Marlies Heimermann (Trarbach)A.Bernards (Schrading) I.Schreiner (Görtz)
Goldene Weinkönigin 2015
1966/67 Anneliese Bernards (Schrading) Margret Bernards(Krämer Hiltrud Ley(Löhr)
Goldjubilarin Weinkönigin 2016/17
1967/68 Ingrid Näkel (Näkel-Surges) mit Maria Sebastian (Ley) und Beate Faber
Goldjubilarin Weinkönigin 2017/18
1968/69 Marianne Hansen mit Helga Linnarz und +Elisabeth Paetz (Zimmermann)
Goldjubilarin 2018/19
1969/70 Maria Sebastian (Ley) Hildegard Schumacher(Mombauer)Christel BachHirte)
Goldjubilarin 2019/20
1970/71 Annemie Schreiner(Stodden) M.Gieler(Wollerheim)A.Schumacher(Reichling
1971/72 Margret Gieler(Wollersheim)+Beate Bertram (Krämer) Petra Großgarten(Paetz
1972/73 +Margret Sebastian (Wollersheim)A.Ley (Holzem) Hedwig Bertram (Walbröl)
1973/74 Hedwig Bertram (Walbröl), B.Nelles (Henseler)Angela Paetz (Zimmermann)
1974/75 Bronja Müller(Schreiner)P.Harrichhausen (Schreiner)Ulrike Großgarten
Gold Jubilarin 2024
1975/76 Ulrike Großgarten (Sebastian) Roswitha Josten , +Angela PaetzZimmermann (
1976/77 Annegret Müller (Appel) mit Martina Müller (Koch) und Christa Löhr
1977/78 Margit Schreiner, Elisabeth Gies (Dünker) und Ursula KreuzbergWittersheim
1978/79 Birgitt Sebastian(Creuzberg)Hiltrud Kreuzberg(Weber)M. Marner/Kirschesch
1979/80 Andrea Sebastian (Bertram)Alice Heimermann (Muhs) Marie-Theres Gieler
1980/81 Marie-Theres Gieler (Bertram) Ingrid Marner (Großgarten) Anne Kreuzberg
1981/82 Andrea Müller (Creuzberg) H.Müller(Poppelreuter A.Kreuzberg (Fuhrmann)
1982/83 Annegret Neiß (Großgarten)Ruth Tempel und Hiltrud Bell (Marner)
1983/84 Regina Gieler (Schmitz)Christa Weber(Heimermann)Y.Kreuzberg (Mönch)
1984/85 Heidemarie Pauly mit Ricarda Sebastian und Marion Heimermann (Nonn)
1985/86 Ricarda Sebastian mit Petra Sebastian (Adams) und Katrin Zetzsche (Josten)
1986/87 Petra Sebastian (Adams)Prinzessinnen D.Nietgen (Schopen)+ G.Prinz (Neiß)
1987/88 Anja Trarbach (Schopp)Prinzessinnen Sonja Sebastian und Anke Sebastian
1988/89 Sonja Sebastian(Kurth)Prinzessinnen Martina Sebastian M.Sebastian(Marner)
1989/90 Ria Ley (Müller),Prinzessinnen S.Josten (Cossmann) + G.Schnitzler Kriechel
1990/91 Nicole Schauten ,Prinzessinnen B.Schrade (Becker) +S.Marner(Kreuzberg)
1991/92 Anja Josten mit Prinzessinnen Linda Vesenmayer und Silke Kraus
Silberjubilarin 2016
1992/93 Anita Krämer (Dautzenberg) Prinzessinnen Elke Surges + Sandra Berthel
Silberjubilarin 2017
1993/94 Elke Surges mit Prinzessinnen Anke Reichling und Stefanie Sebastian
Silber Jubilarin 2018/19
1994/95 Andrea Hansen, Prinzessinnen D.Krämer (Fuchs) und Sandra Wollersheim
Silberne Jubilarin 2019/20
1995/96 Rebecca Paetz mit Prinzessinnen Michaela Josten und Silke Reichling
1996/97 Sandra Berthel ,Prinzessinnen Carmen Ley und Tanja Schlesiger (Schlösser)
1997/98 Sabine Wolff (Surges) mit Prinzessinnen Tanja Paetz und Stefanie Knieps
1998/99 Christina Walbröl (Knieps)Prinzessinnen S. Poppelreuter(Zimmer)M.Walbröl
1999/00 Martina Klein Mindermann)Prinzessinnen Claudia Wolff +A. Fischer (Kläs)
Silber Jubilarin 2024
2000/01 Susanne Hoffmann mit Prinzessinnen Sabrina Schell und Miriam Sebastian
2001/02 Claudia Wolff (Sebastian)Prinzessinnen V.Marner (Adams) Eva M.Reichling
2002/03 Sabine Wollersheim (Gasper)Prinzessinnen D.Näkel +Verena Krämer (Horn)
2003/04 Melanie NellesPrinzessinnen C.Krämer (Schäfer) und C. Schreiner (Dewald)
2004/05 Verena Marner (Adams)Prinzessinnen Evelyn Holzem und Nadine Fitzke
2005/06 Eva Maria Reichling Prinzessinnen M. Seng (Schell) und Y. Broll (Krämer)
2006/07 Stefanie Bertram mit Prinzessinnen Nicole Bertram und Anna Josten
2007/08 Verena Kreuzberg ,Prinzessinnen Michaela Kreuzberg und Natalie Schüller
2008/09 Mandy Großgarten , Prinzessinnen Marina Creuzberg und Christina Marner
2009/10 Marina Creuzberg mit Prinzessinnen Ina Schumacher und Maike Creuzberg
2010/11 Julia Bertram mit Prinzessinnen Anna Bertram und Carina Creuzberg
2011/12 Ines Sebastian mit Prinzessinnen Evelyn Creuzberg und Nora Heimermann
2012/13 Evelyn Creuzberg mit Prinzessinnen Jana Großgarten und Tanja Kreuzberg
2013/14 Nora Heimermann mit Prinzessinnen Larissa Schäfer und Jennifer Schäfer
2014/15 Julia Bell mit Prinzessinnen Linda Trarbach und Christina Kurth
2015/16 Jennifer Surges mit Prinzessinnen Maxi Ley und Alisa Heimermann
2016/17 Christina Kurth mit den Prinzessinnen Elisabeth Kastenholz und Corinna Gilles
2017/18 Alisa Heimermann mit den Prinzessinnen Eva Ley und Michelle Harrichhausen
2018/19 Corinna Gilles mit den Prinzessinnen Elisabeth Kastenholz und Miriam Marner
2019/20/21 Linda Trarbach mit den Prinzessinnen Annalena Kurth und Lilli Nietgen
2020 Entfall des Winzerfestes wegen Corona//
keine Eröffnung-kein Festzug -stattdessen an der ganzen Ahr Weingärten
2021/22/23 Ronja Josten mit den Prinzessinnen Laura Nietgen und Nadja Sebastian2021
wegen der Flukatastrophe nur samstags Winzerfest auf dem Sportplatz mit großer finanzieller Unterstützung der Kölner Karnevalsgesellschaft K.G. Rocholomäus e.V.//Kein Festzug
2023/24 Laura Nietgen mit den Prinzessinnen Ann Sophie und Julia Wollershei
Gebietsweinköniginnen / Ahrweinprinzessinnen/ Deutsche Weinprinzessinnen und Deutsche Weinköniginnen aus Dernau
- Regina Pauly 1957/58 Gebietsweinkönigin
- Rosemarie Sebastian geb. Josten 1960/61 Gebietsweinkönigin
- Marlies Trarbach geb.Heimermann 1965/66 Gebietsweinkönigin
- Erstmals seit 1970 wurde die Gebietsweinkönigin – heute Ahrweinkönigin- durch ein Wahlgremium geprüft und gewählt
- Ingrid Näkel-Surges 1970/72 Gebietsweinkönigin auch 1.Deutsche Weinprinzessin
- Annegret Großgarten geb.Neiß 1982/83 Gebietsweinkönigin
- Nicole Schauten 1990/91 Gebietsweinkönigin
- Anita Dautzenberg geb.Krämer 1992/93 Gebeitsweinkönigin,auch 1.Deutsche Weinprinzessin
- Sandra Sebastian-Berthel 1996/97 Gebietsweinkönigin
- Martina Mindermann geb.Klein 2000/01 Gebietsweinkönigin,auch Deutsche Weinprinzessin
- Stephanie Selbach geb.Bertram 2007/08 Gebietsweinkönigin
- Mandy Großgarten 2009/10 Gebietsweinkönigin,Deutsche Weinkönigin
- Julia Bertram 2012/2013 Gebietsweinkönigin,Deutsche Weinkönigin
- Linda Trarbach 2021/22 1.Ahrweinprinzessin und auch Deutsche Weinprinzessin
- Laura Nietgen 2024/25 Ahrweinprinzessin