Liebe Gäste,
es geht endlich los! Aus „Wandern für den Wiederaufbau“ werden „Weinherbst & Weinfrühling Mittelahr“.
Vom 23.09-22.10.23 öffnen an allen Wochenenden und Feiertagen wieder zahlreiche Stände entlang der schönsten Wanderroute im Ahrtal – dem Rotweinwanderweg. Auch in den Orten haben wieder viele Einkehrmöglichkeiten für Sie geöffnet.
Gemeinsam mit den Verkehrsvereinen rech.mayschoss und Altenahr laden wir Sie zum dritten Mal ins schöne Ahrtal ein – lassen Sie uns wieder zu Ihren Gastgebern werden und Ihnen an den einzelnen Herbstwochenenden ein großartiges & abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt anbieten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim „Weinherbst Mittelahr“.
Ihre Zukunft Mittelahr AöR
Ihr Verkehrsverein WeinKulturDorf Dernau
Weingüter auf dem Rotweinwanderweg in Dernau
- Weinmanufaktur Dagernova
- Weingut Peter Kriechel
- Weingut Gebrüder Bertram
- Weingut Meyer-Näkel/Gutsschenke Hofgarten
- Weingut H.J. Kreuzberg
- Sektkellerei Wollersheim
- Weingut Erwin Riske
- Weingut Klosterhof Gilles/Marienthal
Wanderkarten
Die Wanderkarten zur Veranstaltung können Sie vor Veranstaltungsbeginn downloaden. Auch diesmal haben wir eine familienfreundliche Route von Dernau über Rech bis nach Mayschoß ausgewiesen, so dass auch die Kleinsten zusammen mit ihren Familien schöne Stunden im Ahrtal verbringen können.
https://zukunft-mittelahr.de/wp-content/uploads/2023/08/230823_Wanderkarten.pdf
Die Wein-Wanderroute des 3.Weinherbst Mittelahr führt in Dernau durch die Einzellagen Burggarten, Hardtberg, Pfarrwingert, Schieferlay in Dernau und Klostergarten in Marienthal. Je nach Wanderlust kann die ausgeschilderte Dernauer Route (8,5km) gesamt oder in Teilstücken erwandert und entdeckt werden.
Entlang der Wanderroute befinden sich in der Nähe der Weinstände auch mobile WCs. Alle Wege sind leicht begehbar und auch für Kinder und Menschen, die in Ihrer Mobilität eingeschränkt zu nutzen..
Zwischen Marienthal und Altenahr sind auf knapp 15 Kilometern Rotweinwanderweg an allen Samstagen und Sonntagen vom 23.9. bis 22.10.2023 viele Weingüter mit einem Stand vertreten.
Die Entscheidung, welche Stände und Betriebe besucht und welche Weine probiert werden, kann dabei ganz individuell getroffen werden, denn in allen vier Orten besteht sowohl ein Angebot auf dem Wanderweg als auch in den Weindörfern selbst. Die Wanderkarten sind online verfügbar und werden während der Veranstaltungswochen für die Besucherinnen und Besucher per QR-Code an allen Ständen digital abrufbar sein.
Feste und wieder geöffnete Gastronomie laden zum Besuch in den Ort
Auf der etwa 15 Kilometer langen Wegstrecke erwartet die Gäste neben einem der schönsten Teilstücke des Rotweinwanderweges auch kulinarische Highlights an unterschiedlichen Ständen. Neben unseren heimischen Weinen werden selbstverständlich kleine Snacks angeboten.
Übernachtungsmöglichkeiten an der Mittelahr
Übernachtungsmöglichkeiten im Ahrtal sind noch immer eingeschränkt. Hier finden Sie eine Übersicht des Übernachtungsangebots an der Mittelahr und in der Umgebung.www.dernau.de/events/uebernachtungsmoeglichkeiten-mittelahr
Anreise mit Bus und Bahn
Die Infrastruktur im Ahrtal ist immer noch beschädigt. Hier wird der Wiederaufbau der Bahn bis Ende 2025 dauern. Aus diesem Grund und aus Rücksicht auf die Wiederaufbauarbeiten im Tal, ist der Schienen-Ersatz-Verkehr (SEV) die beste Wahl. Ein Übersichtsschema mit allen Anreisemöglichkeiten des ÖPNVs finden Sie hier.
www.dernau.de/events/verkehrs-bus-und-bahn
oder auch hier
Ein Übersichtsschema mit allen Anreisemöglichkeiten des ÖPNVs können Sie hier downloaden.
Hinweis: Auf den Routen des ÖPNV kann es bei einem hohen Besuchsaufkommen immer wieder zu Verzögerungen im Betriebsablauf kommen!