13.Dernauer Weinfrühling/Weinfrühling Mittelahr: letztes Wochende im April /alle Wochenende im Mai

„Wandern für den Wiederaufbau“ in diesem Jahr unter dem Motto „Weinfrühling an der Mittelahr vom 29.4.-29.5.2023

Zur Einstimmung auf den Weinfrühling am Vorabend die

große Dernauer Weinpräsentation im alten Winzerverein am 28.4.2023

Im kommenden letzten Aprilwochenende und an allen Wochenenden und Brückentagen im Mai heißt es wieder Wandern für den guten Zweck: „Wandern für den Wiederaufbau“. unter dem Motto „Weinfrühling Mittelahr“ Denn im Frühling präsentieren sich zwischen Altenahr und Marienthal entlang des Rotweinwanderweges wieder die Winzer- und Gastronomiebetriebe und zeigen die Vielfalt und Kulinarik der Mittelahr.

Zwischen Marienthal und Altenahr sind auf knapp 15 Kilometern Rotweinwanderweg an allen Samstagen und Sonntagen im Mai  viele Weingüter mit einem Stand vertreten.
. Die Entscheidung, welche Stände und Betriebe besucht und welche Weine probiert werden, kann dabei ganz individuell getroffen werden, denn in allen vier Orten besteht sowohl ein Angebot auf dem Wanderweg als auch in den Weindörfern selbst. Die Wanderkarten sind online verfügbar und werden während der Veranstaltungswochen für die Besucherinnen und Besucher per QR-Code an allen Ständen digital abrufbar sein.
Feste und wieder geöffnete Gastronomie laden zum Besuch in den Ort

Auf der etwa 15 Kilometer langen Wegstrecke erwartet die Gäste neben einem der schönsten Teilstücke des Rotweinwanderweges auch kulinarische Highlights an unterschiedlichen Ständen. Neben unseren heimischen Weinen werden selbstverständlich kleine Snacks angeboten.

Als besonderes Highlight werden auch in diesem Jahr wieder die SolidAHRitäts-Gläser und SolidAHRitäts-Bändchen für jeweils 3€ verkauft. Die Einnahmen kommen den Standbetreiberinnen, den Verkehrsvereinen und dem Wiederaufbau der Gemeinden zugute.

Unterkünfte unter

www.dernau.de/events/uebernachtungsmoeglichkeiten-mittelahr

Anreise mit den ÖPNV
Die Infrastruktur im Ahrtal ist immer noch stark beschädigt. Hier wird der Wiederaufbau noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Die Anreise ins Ahrtal ist mit dem Zug im 30 Minutentakt bis zur Haltestelle Walporzheim möglich. Ab hier ist der Schienen-Ersatz-Verkehr (SEV) die beste Wahl, der im 30-Minuten-Takt in die Orte Dernau, Rech ,Mayschoß und Altenahr fährt.

Fahrpläne siehe unter: www.dernau.de/events/verkehr-bahn-und-bus

 

 

Als besonderes Highlight werden auch in diesem Jahr wieder die SolidAHRitäts-Gläser und SolidAHRitäts-Bändchen für jeweils 5€ verkauft. Die Einnahmen kommen den Standbetreiberinnen, den Verkehrsvereinen und dem Wiederaufbau der Gemeinden zugute.

 

 

 

 

Im kommenden letzten Aprilwochenende uns an allen Wochenden im Mai heißt es wieder Wandern für den guten Zweck: „Wandern für den Wiederaufbau“. unter dem Motto „Weinfrühling Mittelahr“ Denn im Frühling präsentieren sich zwischen Altenahr und Marienthal entlang des Rotweinwanderweges wieder die Winzer- und Gastronomiebetriebe und zeigen die Vielfalt und Kulinarik der Mittelahr.

BREITES ANGEBOT AUF DEM WANDERWEG UND IN DEN ORTEN

Zwischen Marienthal und Altenahr sind auf knapp 15 Kilometern Rotweinwanderweg an allen Samstagen und Sonntagen im September und Oktober insgesamt 18 Standbetreiber zu
finden. Die Entscheidung, welche Stände und Betriebe besucht und welche Weine probiert werden, kann dabei ganz individuell getroffen werden, denn in allen vier Orten besteht sowohl ein Angebot auf dem Wanderweg als auch in den Weindörfern selbst. Die Wanderkarten sind online verfügbar und werden während der Veranstaltungswochen für die Besucherinnen und Besucher per QR-Code an allen Ständen digital abrufbar sein.
Winzerfeste und wieder geöffnete Gastronomie laden zum Besuch in den Ort

 

Anreise mit den ÖPNV
Die Infrastruktur im Ahrtal ist immer noch stark beschädigt. Hier wird der Wiederaufbau noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Die Anreise ins Ahrtal ist mit dem Zug im 30 Minutentakt bis zur Haltestelle Walporzheim möglich. Ab hier ist der Schienen-Ersatz-Verkehr (SEV) die beste Wahl, der im 30-Minuten-Takt in die Orte Dernau, Rech und Mayschoß fährt. Um den Weinort Altenahr zu
erreichen, müssen die Gäste bereits in Ahrweiler aussteigen und dort den SEV über die Grafschaft nutzen. Weitere Informationen finden BesucherInnen unter www.vrminfo.de/fahrplan .

 

 

Was ursprünglich kurz nach der Flut nur als Zwischenlösung geschaffen wurde, hat sich mittlerweile als Wanderevent etabliert. So werden auch im Herbst 2023viele verschiedene Stände auf dem Rotweinwanderweg aufgebaut und von 15 bis 20 verschiedenen Weingütern und Gastronomien besetzt und bewirtet. Zusätzlich zum Angebot auf dem Höhenweg haben mittlerweile auch wieder einige Betriebe in den Weinorten für Gäste geöffnet. Da­rüber hinaus warten mit den Winzerfesten in Altenahr, Rech, Dernau und Mayschoß weitere Veranstaltungshighlights. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Hotellerie und Gastronomie sich nach und nach erholt und sich im Wiederaufbau befindet. Die Angebote in den Orten werden wöchentlich mehr. Mit den Winzerfesten in den Orten zeigen wir, dass der gemeinschaftliche Wille besteht, unsere Region wieder aufzubauen“, so Ingrid Näkel-Surges, Verwaltungsratmitglied der Zukunft Mittelahr AöR und Verkehrsvereinsvorsitzende in Dernau.

Wandern für den Wiederaufbau – Fernsehbeitrag downloaden

/https://www.1730live.de/touristen-kehren-ins-ahrtal-zurueck/

Wandern für den Wiederaufbau beim

Dernauer Weinfrühling29./30.4.23

Wandern und Genießen auf dem Rotweinwanderweg

Weinfrühling Mittelahr bis zum 29.5.23

am letzten Aprilwochende und an allen Wochenenden im Mai

 

 

WandernfürdenWiederaufbau:

Dernauer Weinfrühling im 29./30.April2023

 

Übernachtungsmöglichkeiten

In Dernau

Restaurant Hofgarten, www.hofgarten-dernau.de

Ferienvilla Näkel www.naekel-dernau.de

Ahrklause :3 Doppelzimmer ab Mitte Mai 2022    01735453648

www.ahrklause.de http://www.ahrklause.de

Kalenborn

Hotel Kalenborner Höhe  https://kalenborner-hoehe-seit-1864.de/

Entfernung Kalenborn: -nach Dernau 8,5km // nach Altenahr 4,8,km

Bad Neuenahr-Ahrweiler  (8-13km je nach Standort)

Ahrtal nach der Flut! Hier können Sie wieder übernachten

https://www.ahrtal.de/fuer-sie-da/uebernachten

Meckenheim : mehrere Hotels

Entfernung Meckenheim:  nach Dernau 16km// nach Altenahr 15 km

Rheinbach: mehrere Hotels

Entfernung Rheinbach .nach Dernau 19km // Altenahr 15km

Erfolgreiches Benefiz-Wanderevent im Oktober 2021 :
unsere Gäste spendeten 130.000 € für Dernau,Rech und Mayschoss
Wandern im Oktober für den Wiederaufbau im Ahrtal.
Liebe Freunde der Ahr,
die Flutkatastrophe 2021 hat uns im Ahrtal vor besondere Herausforderungen gestellt. Dennoch ist es uns, als Gastgeber in einer vom Tourismus- und Weinanbau geprägten Region ein besonderes Anliegen und natürlich auch eine Ehre, unsere Gäste so schnell wie möglich wieder in unserer schönen und besonderen Heimat willkommen zu heißen.
Wir, die Verkehrsvereine der Gemeinden Dernau, Rech und Mayschoss laden Sie daher an allen Oktoberwochenenden herzlich zur Wiedereröffnung des Rotweinwanderweges ein!
Entlang der etwa 15 Km langen Wegstrecke erwarten Sie kulinarische Highlights an unterschiedlichen Ständen. Neben unseren heimischen Weinen werden auch Federweißer und Federroter, kleine Snacks und selbstverständlich alkoholfreie Erfrischungen angeboten.
Wir möchten wieder ihre Gastgeber sein und freuen uns daher von Herzen auf ihr Kommen.
Lassen Sie sich an den Ständen entlang des Rotweinweinwanderweges in Mayschoss, Rech und Dernau mit feinen Weinen, jungen Federweißen und Federroten verwöhnen.
Mit dem Kauf eines SolidAHRitäts-Armbändchen für 5€ bzw. eines SolidAHRitäts-Weinglas für 6€ tragen Sie zur finanziellen Unterstützung des Neuaufbaus bei.

Erreichbarkeit des Rotweinwanderwegs

Mit dem Auto über die A565 bis  Abfahrt Altenahr/Gelsdorf. Hier fährt ein Schienenersatzverkehr auf der B257 , stündlich Richtung Dernau-Rech-Mayschoss und zurück. Abfahrt Gelsdorf /Feuerwehrplatz mit vielen Parkmöglichkeiten.

Reisen Sie nicht über die B267  mit dem Individualverkehr Richtung Ahrweiler -Dernau-Rech-Mayschoss. Die B267 ist nur sehr eingeschränkt befahrbar und in den Orten gibt es aufgrund der Krisensituation keine Parkmöglichkeiten

Mit der Bahn Schienenersatzverkehr ab Bahnhof Remagen bis Dernau-Rech-Mayschoss fährt stündlich hin und zurück.

Schienenersatzverkehr Fahrpläne

Die Ahrtalstrecke Remagen – Ahrbrück ist aufgrund von elementaren Infrastrukturschäden nicht befahrbar!

Ab dem 30.08.2021 besteht ein Schienenersatzverkehr mit drei Linien:

Die Linie Gelsdorf – Dernau-Rech-Mayschoss

Die Shuttle werden Fr. -So. von Gelsdorf bis Dernau Festplatz verkehren. Ab dort verkehrt ein Kleinbus nach Rech und Mayschoß.
Kapazitäten der beiden Busse (je ca. 35 Sitzplätze plus Stehplätze) sind begrenzt.  Diese sollen im Pendelbetrieb gem. Auslastung verkehren, also ohne festen Fahrplan. Voraussichtlich  alle 30 Min.

Betriebszeitraum: jeweils 9 – 19 Uhr.

SEV 1: Remagen – Bad Neuenahr – Dernau

SEV 2: Dernau – Mayschoß

SEV 5: Mayschoß – Gelsdorf

Buslinienfahrt ab Gelsdorf über die K35 -Richtung Dernau-Rech-Mayschoss

Haltestellen

Dernau Festplatz (Ortsmitte)

Rech Rotweinstr.(Ahrblume)

Mayschoss Festplatz